Chinchillas lieben Sandbäder. Diese bringen ihnen nicht nur Spaß, sondern sind auch wichtig für die Fell- und Krallenpflege. Ein Sandbad für Chinchillas ist für die Haltung der Nager entscheidend.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Verwenden Sie ein Sandbadehaus ohne Klappmechanismus, damit sich die Tiere nicht verletzen können
- Das Haus sollte mindestens 20 cm breit, 35 cm lang und 20 bis 25 cm hoch sein (Innenmaße)
- Der Eingang sollte einen Durchmesser von mindestens 13 cm haben
Warum benötigen Chinchillas ein Sandbad?
Chinchillas pflegen sich in der Regel selbst. Das bedeutet, dass Sie die Tiere beispielsweise nicht kämmen müssen. Damit sie sich artgerecht pflegen können, benötigen sie jedoch das Sandbad.
Dieses Sandbad dient der Fell- und Körperpflege der Chinchillas. Aufgrund der feinen Körner können die Chinchillas im Sand zudem ihre Krallen wetzen, denn auch dies ist immens wichtig.
Das Sandbad befreit die Tiere nicht nur von Schmutz, sondern dient den kleinen Nagern zudem zum Stressabbau. Gerade Chinchillas, die als Haustiere gehalten werden, haben oft Stress, da eine artgerechte Haltung sehr schwierig ist. Da kann sich eine Menge Stress anstauen. Das Sandbad hilft dabei, die Tiere zu beruhigen und ihnen das Leben im Gehege zu versüßen.
Welches Sandbad ist das richtige für Chinchillas?
Es werden im Handel diverse Arten von Sandbädern für Chinchillas angeboten. Wir möchten Ihnen jedoch das Sandbadehaus empfehlen, denn dieses bietet gegenüber den anderen Varianten zahlreiche deutliche Vorteile. Beispielsweise hat es keinen Klappmechanismus und das ist auch gut so. Schließlich hat sich gezeigt, dass viele Chinchillas sich an genau diesem Klappmechanismus verletzen.
Außerdem eignet sich das Sandbadehaus für Haushalte, in denen Allergiker leben. Eine Untersuchung eines Aachener Labors ergab, dass es nicht die Haare der Chinchillas sind, die Allergien auslösen, sondern vielmehr der feinkörnige Sand im Sandbad. Da das Sandbad diesen besser einschließt, profitieren Allergiker hiervon.
Wie groß sollte das Sandbad sein?
Für den größtmöglichen Komfort sollten Sie darauf achten, dass das Sandbad für die Chinchillas mindestens 20 cm breit, 35 cm lang und 20 bis 25 cm hoch ist. Der Durchmesser des Eingangs sollte 13 cm betragen. Das ist groß genug, damit die Tiere problemlos in das Sandbad gelangen, ohne stecken zu bleiben oder sich zu verletzen.
Geeignetes Material für das Sandbad
Am besten verwenden Sie ein Sandbad, welches aus einem natürlichen Material besteht, da dies am artgerechtesten ist. Wir empfehlen ein Sandbad für Chinchillas aus unbehandelter Kiefer.
Sandbäder werden auch aus weiteren Holzarten wie beispielweise Birke oder Kirschbaum angeboten. Allerdings kommt es bei diesen oft zu Problemen beim Trocknen.
Wie viele Eingänge sollte das Sandbad haben?
Grundsätzlich reicht es aus, wenn das Sandbad über einen Eingang verfügt. Dieser sollte jedoch groß genug sein, damit die Tiere problemlos in das Sandbad hineingelangen und auch wieder herauskommen.
Mehr Eingänge benötigt das Sandbad in der Regel nicht, denn die Tiere sollten sich ja darin nur säubern und nicht in das Sandbad einziehen.
Ein geeigneter Ort für das Sandbad
Es ist wichtig, dass die Chinchillas rund um die Uhr Zugang zum Sandbad haben. Deshalb wird es direkt in das Gehege integriert. Wenn Sie es platzsparend unterbringen möchten, bauen Sie es am besten unterhalb eines Sitzbrettes ein.
Wie erwähnt, dient das Sandbad dem Stressabbau, sodass es wichtig ist, dass die Tiere jederzeit hineingehen und sich abreagieren können. Außerdem verspüren sie manchmal einen starken Drang, sich zu pflegen, beispielsweise wenn das Fell juckt.
Es kann zudem sein, dass die Trinkflasche ausläuft, sodass das Fell nass wird. Das Sandbad hilft den Chinchillas dann beim Trocknen des Felles.
Viele Chinchillas suchen das Sandbad sogar mehrmals am Tag auf, um zu entspannen.
Kann ich das Sandbad selber bauen?
Selbstverständlich können Sie das Sandbad auch selbst bauen. Sie sollten hierfür Kiefernholz verwenden, denn dieses bietet die besten Eigenschaften.
Achten Sie darauf, dass das Sandbad die benötigte Größe (mindestens 20 cm breit, 35 cm lang und 20 bis 25 cm hoch) hat und dass auch der Eingang groß genug ist, damit sich die Tiere nicht verletzen.
Ebenfalls ist es wichtig, dass Sie weder Schrauben noch Nägel verwenden. Wir empfehlen einen lösungsmittelfreien Leim.
Wenn Sie feststellen, dass die Chinchillas die Ecken des Sandbades abnagen, runden Sie diese am besten ab. Dann verlieren die Tiere meist die Freude am Nagen.
Geeigneter Sand für das Chinchilla Sandbad
Im Handel werden verschiedene Arten von Chinchilla-Sand angeboten. Sie können normalerweise zwischen Tonmineral-Sand und Quarzsand wählen. Auf beiden Produkten steht in der Regel „Chinchilla-Sand“. Doch hiervon sollten Sie sich nicht blenden lassen, sondern auf der Verpackung schauen, um welche Art Sand es sich handelt.
Für die optimale Fellpflege sollten Sie auf einen Tonmineral-Sand zurückgreifen, denn dieser hat deutlich bessere Eigenschaften als der Quarzsand. So trocknet das Substrat aus Tonmaterial deutlich besser das Fell und kann Verschmutzungen besser lösen.
Verwenden Sie hingegen den Quarzsand, kann das Fell des Tieres auf Dauer sehr schwer werden. Außerdem sieht es meist fettig aus.
Tonmineral-Sand erkennen, so geht’s!
Wenn auf der Verpackung lediglich „Chinchilla-Sand“ steht, achten Sie am besten auf die folgenden Anhaltspunkte, die darauf schließen lassen, dass es sich um den hochwertigen Tonmineral-Sand handelt:
- Im Kleingedruckten steht „Tonmineral“ oder „Chinchilla Spezial-Sand“
- Tonmineral-Sand ist dunkler und hat größere Körner, er glänzt ein wenig
- Tonmineral-Sand ist deutlich teurer als Quarzsand
Die Reinigung des Sandbades
Chinchillas möchten im Sandbad ihr Fell pflegen. Deshalb ist eine regelmäßige Reinigung des Sandbades besonders wichtig, denn Sie baden ja auch nicht in verschmutztem Wasser.
Überprüfen Sie einmal täglich, ob sich im Sandbad Verunreinigungen befinden, beispielsweise durch Essensreste, Kot oder Urin. Sollte dies der Fall sein, reinigen Sie die betroffenen Stellen gründlich.
Den gesamten Sand müssen Sie nur höchst selten wechseln. Einmal alle zwei Monate kann ausreichen. Wichtiger ist es, Verschmutzungen immer sofort zu entfernen und den Sandbehälter regelmäßig nachzufüllen.
Kosten für ein Sandbad für Chinchillas
Wenn Sie sich für ein Chinchilla Badehaus aus hochwertigem Holz entscheiden, müssen Sie mit ca. 30 bis 50 Euro Investition rechnen.
Modelle aus Kunststoff, Keramik oder Glas sind deutlich günstiger. Da sie allerdings weniger gut geeignet sind, empfehlen wir, etwas mehr Geld für das hochwertige Produkte auszugeben, damit Ihr Chinchilla vom größtmöglichen Komfort profitiert.