Hamster-Haltung.de
Artgerechter Degu Käfig© Эдуард Лазарев – stock.adobe.com

Der artgerechte Degu Käfig

Gefunden auf: https://www.hamster-haltung.de/alternativen/degu/degu-kaefig/

Damit Ihr Degu lange glücklich und zufrieden leben kann, sollten Sie ihm von Anfang an einen artgerechten, geräumigen und schönen Käfig anbieten, indem sich das Tier wohlfühlt.

Was Sie beim Kauf des Käfigs beachten sollten, wie der optimale Degu Käfig aussieht und wie Sie ihn einrichten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Welcher Degu Käfig ist der richtige?

Im Handel werden diverse Käfige aus Kunststoff angeboten. Diese eignen sich für die Degu Haltung jedoch nicht, und zwar aus einem einfachen Grund: Degus schaffen es innerhalb kürzester Zeit (oft in nur wenigen Minuten) das Material durchzufressen und auszubrechen. Abgesehen davon können hierdurch Kleinteile absplittern, die die Nager verschlucken, wodurch ernsthafte Verletzungen drohen könnten.

Käfige, die ausschließlich aus Holz bestehen, werden den Degus auch zum Opfer fallen.

Wir empfehlen diese Metallkäfige für Degus:

Doch welche Alternativen gibt es? Sie könnten sicherlich ein Terrarium verwenden, da dieses komplett verglast ist. Allerdings müsste dieses schon gigantische Ausmaße aufweisen, um den Ansprüchen des Gegus gerecht zu werden. Abgesehen davon wäre ein Terrarium in großem Ausmaß mit Sicherheit sehr teuer und auch aus diesem Grunde kaum zu empfehlen.

Welche Käfige eignen sich für die Haltung der Degus?

Metallkäfige

Metallkäfige, die von allen Seiten aus Metall gefertigt sind und auch über eine entsprechende Bodenwanne verfügen, eignen sich sehr gut, denn die Degus werden das Material nur schwer durchnagen. Es sollte sich jedoch um hochwertiges und stabiles Metall handeln.

Eigenbauten aus Glas

Wenn Sie beispielsweise in einem Zimmer eine freie Ecke haben, in die Sie einen Glaskäfig hineinbauen könnten, wäre dies sicherlich eine praktische und gute Lösung, denn die Degus können sich nicht durch Glas fressen. Allerdings müssen Sie bei einem Glaskäfig darauf achten, dass dieser zum einen groß genug ist und zum anderen ausreichend Frischluft hineingelangt.

Eigenbauten aus Holz

Ebenso können Sie einen Holzkäfig bauen. Verwenden Sie jedoch keine einzelnen Bretter, sondern durchgehende Platten. Alle Schnittkanten sollten Sie zusätzlich sichern, indem Sie beispielsweise Eckleisten aus Metall anbringen.

Wie viel Platz brauchen Degus?

Degus sind wie die meisten Nager sehr aktiv und flitzen den ganzen Tag hin und her. Sie können nicht still in einer Ecke sitzen und genau dies ist das wichtigste Kriterium beim Kauf bzw. bei der Einrichtung des Degu Käfigs. Achten Sie darauf, dass das Gehege groß genug ist, damit sich die Tiere (denn Degus müssen mindestens paarweise gehalten werden) rundum wohlfühlen.

Unser Tipp

Zur Haltung von Degus empfehlen wir einen Käfig mit einer Grundfläche von 100 x 60 cm, besser 140 x 80 cm und einer Höhe von 120 bis 160 cm. Ideal sind hierbei 3 Etagen.

Idealerweise wählen Sie einen größeren Käfig, sodass sich die Tiere allesamt frei bewegen können, ohne sich gegenseitig zu behindern. Zwar leben Degus auch in freier Wildbahn niemals allein, da sie sehr sozial sind. Werden jedoch zu viele Tiere auf einem zu kleinen Raum gehalten, kann es zu Revierkämpfen kommen, die mit Verletzungen enden können.

Grundsätzlich ragen Degu Käfige in die Höhe, da der Platzbedarf der Tiere bei der Wohnungshaltung anderswie kaum ermöglicht werden könnte. Achten Sie darauf, dass Ihr Degu Käfig mindestens drei bis vier Etagen beinhaltet, damit die Tiere nach Herzenslust klettern und sich austoben können.

Sinnvolle Einrichtung im Degu-Käfig

Damit die Degus sich in ihrem neuen Zuhause wohlfühlen, sollten Sie auch die Einrichtung des Käfigs mit Bedacht angehen.

Anders als beim Hamster sollten Sie keine leichten, sondern schwere Futternäpfe verwenden, am besten aus Stein oder Ton. Dies gilt auch für die Wassernäpfe. Eine hängende Tränke sollten Sie hingegen nicht verwenden, denn auch diese könnten der Nagelust der Degus zum Opfer fallen.

Weitere Einrichtungsgegenstände für den Degu-Käfig:

Diverse Etagen

Damit die Degus Ihrem Laufdrang nachgehen könnten, sollten Sie verschiedene Etagen in den Käfig einbauen. Achten Sie jedoch auf eine möglichst geringe Fallhöhe, damit sich die Tiere nicht verletzen können. Die einzelnen Etagen sollten maximal 35 cm weit auseinanderliegen.

Häuser und Verstecke

Damit sich die Degus bei Bedarf zurückziehen könnten, sollten Sie Ihnen verschiedene Häuser und Verstecke anbieten. Diese müssen groß genug sein, damit alle Tiere darin Platz finden. Bei der Auswahl ist auf hochwertige Modelle aus unbehandelten Materialien zu achten. Am besten eignet sich Holz.

Unser Tipp

Zum Schlafen zieht sich gern jedes Tier in seine eigene Behausung zurück, sodass es sich lohnt, mehrere Schlafhäuschen zu integrieren.

Spielzeuge

Um den Nagern ausreichend Abwechslung zu bieten, gehören in den Käfig auch Spielzeuge wie beispielsweise Brücken, Äste, Seile oder Tunnel.

Toilette

Die meisten Degus werden ihr Geschäft da verrichten, wo sie gerade gehen und stehen. Nur selten lassen sich die Tiere zur Reinlichkeit erziehen, sodass sie eine Toilette benutzen. Dennoch kann es nicht schaden, eine Nagertoilette in den Käfig zu integrieren und zumindest einen Versuch zu unternehmen.

Sandbad

Einer der wichtigsten Einrichtungsgegenstände ist das Sandbad, denn dieses benötigen die Degus für die Fell- und Krallenpflege. Verwenden Sie ein großzügig gestaltetes Sandbad, in dem mehrere Tiere zur selben Zeit Platz haben und achten Sie auch hierbei auf natürliche, unbehandelte Materialien.

Laufrad

Auslauf ist für die Degus besonders wichtig. Damit sie ihrem Laufdrang nachgehen können, sollten Sie ihnen ein Laufrad anbieten (gerne auch mehrere, wenn der Käfig groß genug ist). Das Degu Laufrad sollte einen Durchmesser von ca. 35 bis 40 cm haben. Kleinere Modelle sind für die Nager nicht geeignet.

Anzeige

Artgerechtes Metallaufrad für Degu

Durchmesser: 38 cm
Material: Metall mit ungiftiger Beschichtung

Extrem robustes und dauerhaftes Laufrad für Degus, das leicht zu reinigen ist. Großer Durchmesser, geschlossene Lauffläche und Rückseite. Unsere Empfehlung.

Preis: ca. 99,90 Jetzt bei Amazon ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Aussichtsplattformen

Degus möchten gern alles überschauen. Dies können sie am besten auf hoch platzieren Aussichtsplattformen. Achten Sie jedoch auch hierbei auf eine möglichst geringe Fallhöhe.

Einstreu

Die Einstreu ist sehr wichtig. Hier sollten Sie auf Nagerstreu zurückgreifen, welches möglichst wenig Staub bildet. Katzenstreu ist für Degus nicht geeignet. Achten Sie darauf, dass die Einstreu mindestens 20 cm hoch im Käfig verteilt ist.

Der Standort für den Degu Käfig

Beim Aufstellen des Degu Käfigs sollten Sie die folgenden Kriterien beachten:

  • nicht im „Durchgangsverkehr“ aufstellen
  • die Tiere sollten keiner Zugluft ausgesetzt sein
  • die maximale Raumtemperatur sollte bei 23°C liegen
  • Degus brauchen einen ruhigen Platz

Unser Tipp:

Häufige Fragen zum Thema Degu