Hamster-Haltung.de
Käfig des Dsungarischen Zwerghamsters

Der artgerechte Dsungarische Zwerghamster Käfig

Gefunden auf: https://www.hamster-haltung.de/hamsterarten/dsungarischer-zwerghamster/kaefig/

Dsungarische Zwerghamster klettern sehr gern und sollten deshalb auch unbedingt einen großen Käfig erhalten, der über zahlreiche Klettermöglichkeiten verfügt. Der Tierschutz schreibt Mindestmaße für den Käfig von 50 x 100 cm vor.

Ein Dsungarische Zwerghamster Käfig sollte folgende Eigenschaften haben:

  • Einstreuhöhe von 15 Zentimeter sollte möglich sein
  • Türen auch Vorne: Zugang zum Zwerghamster von Vorne (nicht nur von Oben) sollte möglich sein
  • Idealerweise mehrere Etagen (Dsungaren klettern gerne)
  • Keine Kunststoffteile wie Etagen, Röhren (Verletzungsgefahr beim Nagen)
  • Gitterstababstand nicht weiter als 8 mm
  • Bereich mit Sand ausstatten oder großes Sandbad integrieren
  • Heunest oder Häufchen Heu zur Beschäftigung

Unsere Empfehlung

Unsere Dsungarische Zwerghamster lieben Heu wie keine andere Hamsterart. Ob gemütliches Dösen im Heunest oder das eifrige Durchwühlen eines Heubergs. Daher empfehlen wir auch Heu als Teil der Einstreu zu verwenden.
Käfig des Dsungarischen Zwerghamsters mit Heu ausstatten

Achten Sie darauf, den Käfig am besten dauerhaft an dem einmal ausgewählten Platz zu belassen, da sich die kleinen Hamster mit einer neuen Umgebung oft schwertun. Außerdem sollte der Käfig bestenfalls auf einem Tisch oder einer anderen Erhöhung platziert werden, damit die Kleinen die Umgebung genau im Blick haben.

Damit es der Hamster möglichst bequem hat und das Verletzungsrisiko minimiert wird, sollten Sie darauf achten, dass die Zwischenböden des neuen Geheges nicht aus Gittern bestehen. Dort könnte der Kleine nicht nur schlecht laufen, sondern unter Umständen auch steckenbleiben.

Statten Sie den Käfig mit einer geeigneten Einstreu wie beispielsweise der im Handel erhältlichen Späne aus.

Unsere Top3 Holzkäfig Empfehlungen

Unsere Top3 Gitterkäfig Empfehlungen

Anzeige

Hamsterkäfig BORNEO XL

Maße L x B x H: 119 x 59 x 57 cm
Wohnfläche geschätzt: 0,7 m² (Etagen berücksichtigt)
Gitterabstand: 8 mm

Einer der extrem wenigen Käfige, die dem Hamster nicht nur die Mindestgrundfläche von 100 * 50 cm bieten, sondern 19 cm mehr Länge und 9 cm mehr Breite. Dafür ein dickes Lob an den Hersteller. Ein sehr guter Käfig.

Unser Urteil: Hervorragend

Preis: ca. 124,99 Jetzt bei Amazon ansehen
(Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Die Einrichtung des Käfigs

Damit es dem kleinen Dsungaren in seinem neuen Zuhause gutgeht, bedarf es einer entsprechenden Ausstattung des Käfigs.

Dsungarische Zwerghamster lieben es, regelmäßig „umzuziehen“. Sie sollten daher mindestens zwei geeignete Häuser zur Verfügung stellen. Achten Sie darauf, dass es sich um Produkte handelt, die aus unbehandelten Naturmaterialien hergestellt werden und zudem hochwertig verarbeitet sind, sodass sich daraus keinerlei Gesundheitsrisiko für den Hamster ergibt. Vor allem eignen sich Produkte aus Holz oder Rinde.

Das Hamsterhaus sollten Sie keinesfalls mit der sogenannten Hamsterwatte ausstatten, da diese für den Dsungaren gefährlich werden kann. Er kann die Watte nicht nur verschlucken, sondern auch mit den Füßen darin hängenbleiben. Außerdem gibt es günstigere und deutlich bessere Alternativen. Sie können beispielsweise Heu oder ein Stück Küchenrolle in das Häuschen legen.

Korkröhre als Versteck im Hamsterkäfig

Kleine Höhlen und Röhren, die der Natur nachgeahmt sind, gehören ebenso in jeden Hamsterkäfig. Diese ermöglichen eine artgerechte Haltung. Dabei müssen Sie keine großen Ausgaben in Kauf nehmen, denn als Röhren eignen sich leere Toilettenpapierrollen oder Küchenrollen. Bohren Sie jedoch Luftlöcher in die Pappe, um die bestmögliche Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten.

Achtung

Bei der Einrichtung des Hamsterkäfigs sollten Sie keinerlei Gegenstände aus Plastik verwenden, denn diese bedeuten für den Hamster eine erhöhte Gefahr. Die Tiere nagen unter Umständen daran herum und verschlucken Kleinteile, was schwere Verletzungen mit sich bringen und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen kann.

Ebenfalls gehören in den Käfig eines Dsungaren zwei kleine Futterschüsseln, von denen eine für Frischfutter und die andere für getrocknete Futterarten verwendet werden kann, sowie einen geeignete Hamstertränke. Ein Nagerstein sowie kleine Zweige zum Knabbern sollten ebenso nicht fehlen.

Hamster sind sehr reinlich und werden zumindest die kleinen Geschäfte immer am selben Ort erledigen. Es ist wichtig, eine Hamstertoilette in den Käfig zu integrieren. Wenn Sie mehrere Häuser verwenden, wird sich der Kleine möglicherweise eines dieser Häuser als Toilette aussuchen, denn in der Natur, in der er in Höhlen lebt, tut er dies ebenso.

Häuschen des Dsungarischen Zwerghamsters

Wichtig

Der Hauseingang sollte für den Dsungaren groß genug sein und somit mindestens 5 Zentimeter betragen.

Hamster lieben das Baden im Sand. Sie können hierdurch ihr Fell reinigen. Statten Sie den Käfig daher unbedingt auch mit einer kleinen Sandschale aus. Als Sandbad eignet sich am besten ein gemahlener Bimsstein. Dieser ist unbedenklich und sehr fein. Erneuern Sie den Sand unbedingt nach spätestens zwei Tagen, denn es kann sein, dass der Dsungare die Schale als Toilette benutzt.

Um den Laufdrang des Dsungaren zu befriedigen, sollten Sie zudem ein sogenanntes Hamsterrad anschaffen. Diesbezüglich werden verschiedene Modelle angeboten, von der hängenden Variante, die am Käfig befestigt wird bis hin zur stehenden. Damit der Dsungare in seinem Laufrad ausreichend Platz hat, sollte dieses einen Durchmesser von 25 Zentimeter und eine Breite von 7 Zentimeter aufweisen.

Dsungare im Laufrad

Die wichtigsten Einrichtungsgegenstände in der Übersicht:

  • Ein geräumiger Käfig
  • Geeignete Einstreu
  • Mindestens zwei Häuser oder andere Unterschlupfmöglichkeiten (Eingang mind. 6 cm Durchmesser)
  • Heu oder Küchenpapier
  • Zwei kleine Futternäpfe und eine Tränke
  • Nagerstein und Zweige zum Knabbern
  • Hamstertoilette
  • Sandbad
  • Höhlen und Röhren

Dsungarischer Zwerghamster für Kinder?

Der Dsungarische Zwerghamster ist nicht nur sehr klein, sondern auch sehr aktiv. Er empfiehlt sich daher keinesfalls für Kinder unter 12 Jahren.

Unser Tipp: