Roborowski Zwerghamster sind zwar sehr klein, aber auch extrem flink. Kein Wunder, dass sie ein reichhaltiges Futter benötigen, welches sie mit allen wichtigen Nährstoffen und Vitaminen versorgt.
In freier Wildbahn ernähren sie sich unter anderem von Insekten, Samen und Gräsern. In ähnlicher Weise sollten Sie Ihren kleinen Roborowski Zwerghamster auch ernähren, damit er fit und gesund bleibt.
Wichtige Futterbestandteile für den Roborowski Zwerghamster
Roborowski Zwerghamster stammen aus Steppengebieten, in denen vorwiegend Steine und Sand zu finden sind. Deshalb haben sie übrigens auch behaarte Füße.
In diesen Steppen finden die Tiere in erster Linie Pflanzensamen, von denen sie sich ernähren. Insekten, Blätter und andere Pflanzenbestandteile gehören ebenfalls auf ihren Speiseplan. Was sie jedoch genau fressen, hängt von der jeweiligen Region ab, in der sie leben.
Unser Tipp
Anhand dieser natürlichen Ernährungsform erkennen Sie, welches Futter der Hamster täglich benötigt: Samen und Körner, frisches Grünfutter und Proteine.Diese Insekten fressen Roborowski Zwerghamster besonders gern
Heuschrecken und Käfer stehen bei den Roborowski Zwerghamstern häufig auf dem Speiseplan. Sie liefern ihnen wichtige Proteine, die für die Bildung von Muskeln notwendig sind und ebenso die optimale Funktionsweise aller Organe gewährleisten.
Deshalb ist es wichtig, dass die kleinen Nager auch bei der Haustierhaltung einen entsprechenden Proteinanteil bekommen. Sie können ihnen entweder getrocknete Insekten anbieten oder hin und wieder ein bisschen naturbelassenen Quark unter das Futter mischen.
Wir empfehlen:
Selbstverständlich können Sie Ihrem Hamster auch lebende Insekten wie beispielsweise Heuschrecken anbieten. Sie sollten dann jedoch darauf achten, dass er sie direkt frisst und nicht irgendwo bunkert. Ansonsten könnte sich dies zu einer wahren Insektenplage entwickeln.
Beim Füttern von Protein sollten Sie an die richtige Relation denken. Hamster benötigen deutlich weniger Proteine in Form von Insekten als Trockenfutter.
Wie viel Futter sollte ich meinem Hamster anbieten?
Unser Tipp
Roborowski Zwerghamster sind sehr klein und benötigen deshalb nur wenig Futter. Etwa ein halber Esslöffel Trockenfutter am Tag und ein kleines bisschen Frischfutter reichen aus.Bedenken Sie, dass Hamster, die in freier Wildbahn leben, nicht ständig fressen. Sie bewegen sich teilweise kilometerweit, um die lebenswichtige Nahrung zu finden. Diese gibt es jedoch nicht im Überfluss. Bei der Haustierhaltung haben wir entgegengesetzte Voraussetzungen. Es gibt viel Futter und der Hamster bewegt sich wenig. Das kann zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, sodass die richtige Futtermenge wichtig ist, damit es Ihrem kleinen Nager dauerhaft gut geht.
Damit das Futter im Käfig nicht gammelt, sollten Sie eine individuelle Menge herausfinden. Dies machen Sie, indem Sie ihm eine gewisse Futtermenge in seinen Futternapf legen und beobachten, wie lange er benötigt, um diese zu fressen. Ist sein Futter schnell leer, geben Sie am nächsten Tag etwas mehr. Bleibt etwas übrig, geben Sie am nächsten Tag etwas weniger.
Vor allem das Frischfutter sollte innerhalb eines Tages verbraucht werden, damit es nicht gammelt. Das Trockenfutter wird der Hamster jedoch möglicherweise zum Teil in seine Vorratskammer schaffen. Diese legen wildlebende Hamster an, um immer eine Reserve zu haben. Abgesehen davon gibt es meist mehr als eine Kammer, denn findet ein anderes Tier eine Reserve, kann der Hamster immer noch auf eine andere zurückgreifen. Für die kleinen Tiere ist das überlebenswichtig.
Bei der Haustierhaltung müssen sie zwar keine Angst haben, dass ihnen jemand das Futter stielt. Dennoch werden sie meist eine kleine Kammer anlegen, weil es in ihren Genen liegt. Sie müssen sich über dieses Verhalten also keine Sorgen machen.
Unser Tipp
Geben Sie jedoch nie so viel Futter in den Käfig, dass der Hamster sich große Vorräte anlegen kann. Es besteht immer die Gefahr, dass diese verderben, was für die Gesundheit des kleinen Nagers zum Problem werden könnte.Welches Trockenfutter ist das richtige?
Trockenfutter für Hamster und Zwerghamster wird im Handel in Hülle und Fülle angeboten. Das Problem: Viele der Futtersorten sind ungeeignet. Wie erwähnt, fressen Hamster in der Natur vor allem Samen und Insekten. Diese Bestandteile sollten auch im Hamsterfutter enthalten sein. Tatsächlich besteht dieses jedoch meist aus einem großen Anteil Fett und es können sogar Zusatzstoffe enthalten sein, die dem Hamster schaden können.
Das passende Trockenfutter für den Roborowski Zwerghamster sollte folgendermaßen aussehen:
- Es sollte viele Samen und einen gewissen Anteil an tierischem Eiweiß enthalten
- Es sollte wenige Kerne (beispielsweise Sonnenblumen, Kürbis, Nüsse) enthalten, denn diese haben einen extrem hohen Fettanteil
- Es sollten keine künstlichen Aromen und Zusatzstoffe vorhanden sein
- Es sollte kein Zucker enthalten sein
- Es sollte ein gewisser Anteil an Hirse enthalten sein, denn diese essen die Hamster gern. Jedoch ist auch hierbei auf die Menge zu achten, denn Hirse enthält viel Fett
Dieses Futter eignet sich zur Ernährung des Roborowski Zwerghamster gut:
Frisches Obst und Gemüse für den Roborowski Zwerghamster
Frisches Gemüse ist für Hamster sehr wichtig, wobei auch hier auf eine angemessene Menge zu achten ist. Roborowski Hamster lieben beispielsweise Gurken, Möhren, Salat und Paprika.
Beim Obst sieht die Sache etwas anders aus. Da es einen hohen Anteil an Fruchtzucker enthält, sollten Sie Ihrem Hamster nur selten – maximal zweimal pro Woche – ein kleines Stück Obst anbieten. Ansonsten besteht auch bei den kleinen Nagern das Problem, dass sie zu dick werden und sich hieraus Krankheiten entwickeln können.
Zu den Obstsorten, die von Roborowski Zwerghamstern bevorzugt werden, gehören beispielsweise Beeren, Mangos, Bananen, Weintrauben und Äpfel.
Hinweis
Hamster dürfen kein Steinobst fressen. Ebenso sollten Sie ihnen keine Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen oder Kiwis anbieten.Roborowski Zwerghamster benötigen täglich frisches Wasser
Ein wichtiger Bestandteil der Ernährung des Roborowski Zwerghamsters ist das Wasser. Dieses sollte täglich frisch angeboten werden, entweder aus einer Tränke oder aus einem Wassernapf. Hamster benötigen das Wasser ebenso wie wir Menschen zum Überleben.
Unser Tipp
Wenn Sie nur eine Flaschen-Tränke benutzen, überprüfen Sie am besten mehrmals täglich, ob noch Wasser rauskommt. Die Tränken können leicht verstopfen.Säubern Sie die Futter- und Wasserbehälter täglich
Damit sich im Hamsterkäfig keine Krankheitserreger ausbreiten können, sollten Sie die Futternäpfe und auch die Tränke bzw. den Wassernapf täglich reinigen. Entfernen Sie alle Futterreste und füllen Sie nach der Reinigung neues Futter und Wasser auf.