Hamster-Haltung.de
Lebenserwartung des Teddyhamsters

Wie alt werden Teddyhamster?

Gefunden auf: https://www.hamster-haltung.de/hamsterarten/teddyhamster/teddyhamster-alter/

Wie auch bei uns Menschen gibt es beim Teddyhamster Tiere die sehr alt werden und andere, die keine hohe Lebenserwartung haben. Im Durchschnitt wird ein Teddyhamster 2,5 Jahre alt. Bei guter Haltung, ausreichendem Freilauf und artgerechter Ernährung ist auch eine Lebenserwartung von 3,5 Jahren keine Seltenheit.

Wie alt werden Teddyhamster?

Der Teddyhamster erreicht ein Alter von 1,5 bis 3,5 Jahren. Im Durchschnitt wird er 2,5 Jahre alt.

Altersanzeichen beimTeddyhamster erkennen

Bereits nach 1 bis 1,5 Jahren sind bei einem Hamster bereits die ersten Anzeichen des Alters zu erkennen. Zuerst deutet das immer struppigere Fell auf das höhere Alter des Teddyhamsters hin. Der Hamster hat nicht mehr die notwendige Kraft sich ausreichend um die Fellpflege zu kümmern.

Im Gesamten wird der Hamster nun träger, tapsiger und ruhiger. Er schläft viel mehr, zeigt sich nur noch sehr selten und nimmt nicht mehr so viel Futter auf wie im jungen Alter.

Ältere Hamster in der Natur

Zeigen sich die ersten Anzeichen des Alters bei einem Hamster in der Natur, so hat dies meist gravierende Folgen. Mangelnde Wachsamkeit und körperliche Ermüdungserscheinungen machen den Hamster zu einer leichten Beute für einen Fressfeind wie beispielsweise einen Greifvogel. Im Hamsterkäfig kann der Teddyhamster jedoch in Ruhe alt werden und sein Dasein genießen, zumindest ein Vorteil der Haltung in Käfig.

Todesursachen – Warum stirbt der Teddyhamster?

  1. Die häufigste Todesursache bei Teddyhamstern sind Tumore. Leider werden ältere Teddyhamster anfällig dafür und sterben letzendlich häufig daran. Junge Hamster werden selten von Tumoren befallen. Je nachdem wo der Tumor sitzt werden Organe geschädigt. Hamster, die an einem Tumor sterben findet man meist im Schlafhaus.
  2. Herzschlag: Die wohl harmloseste Ursache für den Tod bei Teddyhamstern ist der plötzliche Herzschlag. Man findet den Hamster dann irgendwo im Käfig.
  3. Unfälle: Auch wenn Teddyhamster in der Regel ganz geschickte Kletterer sind kommt es gelegentlich zu Abstürzen, die in den allermeisten Fällen zu keinen Verletzungen führen. Fällt der Hamster besonders tief oder ungünstig, so kann er einen Genickbruch erleiden.
  4. Mangelernährung: Gelegentlich findet man auch Hamster, die an den Folgen einer falschen Ernährung gestorben sind. Entweder fehlen ihnen Nährstoffe oder sie wurden viel zu fettreich gefüttert und bekommen starkes Übergewicht.

Unser Tipp:

Häufige Fragen zum Thema Teddyhamster