Wenn Sie Reparaturen im Hamsterkäfig durchführen oder neue Spielgeräte und Behausungen für den kleinen Nager bauen möchten, sollten Sie hierfür Holzleim verwenden. Dieser erfüllt vor allem einen hohen Sicherheitsaspekt. Würden Sie nämlich mit Nägeln oder mit Schrauben arbeiten, bestünde für den Hamster ein hohes Verletzungsrisiko, beispielsweise durch herausschauende Schraubenköpfe oder Nagelenden.
Die beste Möglichkeit ist daher die Verwendung eines lösemittelfreien Holzleimes
Wichtig ist allerdings, dass Sie nicht irgendeinen Holzleim verwenden. Die meisten Produkte sind mit sogenannten Lösungsmitteln versehen. Diese sind für Hamster jedoch gefährlich und sollten daher keinesfalls verwendet werden. Wenn der Hamster daran herumnagt, kann dies unter anderem zu heftigen Verdauungsproblemen führen.
Wenn Sie einen Holzleim verwenden möchten, entscheiden Sie sich daher unbedingt für wasserlösliche Produkte.
Leim einfach selber herstellen
Es gibt tatsächlich einige Klebemittel, die Sie mit wenig Aufwand selbst herstellen können und die für die Hamster absolut unbedenklich sind.
Quarkkleber selber herstellen
Für alle Holzarbeiten, die Sie im Hamsterheim durchführen möchten, eignet sich dieser Kleber hervorragend. Rühren Sie einfach 250 g Quark und 120 g Kalk zusammen, sodass eine zähflüssige Masse entsteht. Lassen Sie diese ein wenig vortrocknen, damit sie sich gut verarbeiten lässt.
Mehlkleber selber herstellen
Für alle Arbeiten mit Holz und Pappe – also beispielsweise wenn Sie Tunnel für den Hamster bauen – eignet sich der Mehlkleber. Kochen Sie hierfür zunächst 600 ml Wasser und geben sie danach 150 g Weizenmehl hinzu. Wichtig ist, dass Sie es beim Hinzugeben gut unterrühren. Lassen Sie die Mischung nochmals kurz aufkochen und nehmen Sie sie dann von der Kochstelle.
Wenn die Masse abkühlt, wird sie etwas fester.